Am Samstag, den 23.07.2022 fanden sich 13 motivierte Jugendliche zum 1. Jugendhearing in der Mägdeberghalle ein. Unter Moderation von Kreisjugendreferentin Waltraud Weber entwickelten die Jugendlichen an Themen-Tischen Ideen und Verbesserungsvorschläge. Diese werden nun in gesonderten Projektgruppen weiter vorangebracht. Mit dabei waren auch drei Mitglieder des Gemeinderates sowie Sebastian Beck und Matthias Preis von der Bömmle-Vorstandschaft. Die Jugendlichen werden die Ergebnisse am 17. Oktober dem Gemeinderat in öffentlicher Sitzung präsentieren.
Beruhigend war aber schon mal, dass die Jugendlichen sich sehr wohl in der Gemeinde fühlen.
Am 21. Juni 2023 hat ein weiterer Austausch mit interessierten Jugendvertretern mit Bürgermeister Patrick Stärk und dem neuen Kreisjugendpfleger Georg Fleischmann stattgefunden.
Marilena Sepp, Emilia Maier, Basti Maier und Leon Bader waren sich einig, dass die Beteiligung der Jugend im Ort intensiviert werden muss und sie hier am Ball bleiben wollen. Hierzu wird ein weiteres Meeting im Herbst stattfinden.
Am 04.04.2024 tauschte sich Bürgermeister Patrick Stärk mit einem harten Kern von Jugendlichen wieder angeregt aus. Themen waren die anstehenden Europa- und Kommunalwahlen, die Initiative zur Einrichtung eines Kreisjugendrates, Termin eines mobilen Kinos (findet am 09.11.2024 im Bömmle Film Ice Age) statt.
Von Seiten der Jugendlichen wurde ein Fussballkäfig und ein Insekten- und Bienenhotel angeregt.
Marielena Sepp, Emilia Maier, Basti Maier und Leon Bader freuen sich auf das nächste Treffen.
Am 15. Oktober tauschten sich Basti Maier (3. V. r.) und Leon Bader (2. v. r.) mit Bürgermeister Patrick Stärk (rechts), Georg Fleischmann vom Kreisjugendreferat sowie den Gemeinderäten Alfons Giner und Martin Veit (von links) über aktuelle Themen aus. Dabei ging es auch um die Wahl eines Kreisjugendrates und den Kino-Abend am 09. November im Jugendtreff Bömmle. Dort läuft um 16:30 Uhr der Film „Ice Age 3“. Der Eintritt ist frei.
Derr Bürgermeister bedankte sich für den wertvollen Dialog und hofft auf eine bessere Resonanz beim nächsten Treffen im Frühjahr 2025.
Im Herbst 2023 hat der Kreistag des Landkreises Konstanz das Jugendkonzept zur Gründung des Jugendkreisrates verabschiedet. Damit wird nun ein Gremium für eine formale Jugendbeteiligung auf Landkreisebene ins Leben gerufen. Jugendliche sind in besonderem Maße von öffentlichen Nahverkehrsverbindungen, Freizeit- und Kulturangeboten, Wohlstandsverhältnissen, ökologischen Herausforderungen, Bildungs- und Berufsperspektiven, Integrations- und Inklusions- und Geschlechterpolitik und vielen weiteren Themen betroffen und sollen diese künftig stärker mitgestalten können.
Jugendliche zwischen 14-21 Jahren können noch bis zum 19. Oktober 2024 ihre Kandidatur für den Jugendkreisrat einreichen. Motivierte Jugendliche mit politischem Gestaltungswillen sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben. Weitere Informationen und Bewerbungsportal unter www.jkr.coolzap.de
Kreisjugendkonferenz
Von Freitag, den 18., bis Samstag, den 19. Oktober 2024 findet die Kreisjugendkonferenz im Friedrich-Wöhler Gymnasium in Singen statt, mit Workshops zu gesellschaftspolitischen Themen, Austausch und Gesprächen mit politischen Entscheidungsträgern im Landkreis und einer gemeinsamen Party. Jugendliche aus dem Landkreis Konstanz im Alter von 14-21 Jahren können sich kostenlos anmelden unter www.kjk.coolzap.de
Für weitere Fragen steht das Kreisjugendreferat unter 0171-41 51 150 oder kreisjugendreferat(at)coolzap.de zur Verfügung.