Aktuell sind folgende Stellen zu besetzen:
Die Gemeinde Mühlhausen-Ehingen sucht möglichst zum 01.10.2022 einen
Mitarbeiter für den Bauhof (m/w/d)
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Das Einsatzgebiet ist sehr vielseitig und erfordert große Flexibilität. Der Bauhof umfasst 5 Mitarbeiter sowie 1 Bundesfreiwilligendienststelle. Zur Optimierung des Ablaufs wurde in diesem Jahr eine zusätzliche Stelle geschaffen.
Ihre wesentlichen Aufgaben:
Pflege und Unterhaltung der gemeindeeigenen Grünanlagen, Spielplätze, Gewässer und Friedhöfe sowie des Straßenbegleitgrüns
Unterhaltungsarbeiten an gemeindeeigenen Anlagen und Einrichtungen
Straßenunterhaltung
Mitarbeit bei allen weiteren Aufgaben im Bauhof
Einsätze im Rahmen des Winterdienstes
Ihr Profil:
Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf und sind in der Lage die vielfältigen Arbeiten sach- und fachgerecht zu erledigen
Wir wünschen uns:
Erfahrungen im Aufgabengebiet
Einsatzfreude, Belastbarkeit, Organisationstalent und einen freundlichen Umgang mit den Bürgern
Fähigkeit sowohl zum selbständigen Arbeiten als auch zur Arbeit im Team
Führerschein der Klassen B/BE ist erforderlich, der Klasse CE von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
Eine unbefristete, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Arbeitsstelle
Eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD
Betriebsrente (Zusatzversorgungskasse)
Job-Bike-Leasing
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 29. Juli 2022.
Bitte senden Sie diese per Email an hauptamt@muehlhausen-ehingen.de oder postalisch an:
Gemeinde Mühlhausen-Ehingen
Schloßstraße 46
78259 Mühlhausen-Ehingen
Für weitere Auskünfte steht Hauptamtsleiter Rainer Maus
(Tel. 07733/5005-20)
gerne zur Verfügung.
Die Ausbildung von qualifiziertem Personal liegt uns am Herzen. Die Gemeinde Mühlhausen-Ehingen bietet daher ab 01. September 2023 einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte. Das Berufsbild der/des Verwaltungsfachangestellten ist sehr vielseitig. Als Auszubildende/r mit vorzugsweise mittlerem Bildungsabschluss durchwandert sie/er in ihrer/seiner dreijährigen Ausbildung alle Sparten einer Kommunalverwaltung wie beispielsweise Hauptamt, Bürgerbüro, Bauamt/Liegenschaften, Standesamt, Kämmerei und Stadtkasse.
Insgesamt sollte die/der Auszubildende Spaß im Umgang mit Menschen haben, denn Bürgerkontakte gibt es in allen Verwaltungsbereichen. Daher legt der Bürger - als "Kunde" der Verwaltung - bei seinem Gang ins Rathaus hohen Wert. darauf, einem freundlichen und fairen Ansprechpartner gegenüberzustehen. Schließlich bezahlt er diese Dienstleistungen über seine Steuern, Gebühren und Beiträge.
Bewerbung:
Voraussetzung: Realschul- oder höherer Bildungsabschluss.
Bewerbungsfrist für unsere Ausbildungsstelle endet am 01.Oktober 2022.
Ausbildungsstätten:
Gemeindeverwaltung Mühlhausen-Ehingen mit oben aufgezeigten Bereichen.
Ausbildungsdauer:
3 Jahre Regelausbildungsdauer.
2,5 Jahre bei mittlerem und höherem Bildungsabschluss sowie einem entsprechenden Notendurchschnitt.
Ausbildungsgliederung:
Praktische Ausbildung bei der Gemeindeverwaltung Mühlhausen-Ehingen.
Theoretische Ausbildung in der Berufsschule in Konstanz - Blockunterricht.
Viermonatiger Abschlusslehrgang an der Badischen Gemeindeverwaltungsschule.
Verwaltungsschule Konstanz - als umfassende Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.
Abschlussprüfung
Abschluss:
Staatlich anerkannte/r Verwaltungsfachangestelle/r. Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung.
Kontaktperson:
Hauptamtsleiter Rainer Maus steht für Auskünfte gerne zur Verfügung. Tel. 07733 5005-20;
Email: hauptamt@muehlhausen-ehingen.de
Wenn Sie einen vielseitigen, abwechslungsreichen und interessanten Beruf erlernen wollen sollten Sie sich näher informieren und Ihre Bewerbung bis 01.Oktober 2022 an die Gemeindeverwaltung, Schloßstrasse 46, 78259 Mühlhausen-Ehingen (oder per Email an hauptamt@muehlhausen-ehingen.de) richten.
Alle Bürgerinnen und Bürger, die ihre Pflichtschulzeit absolviert haben, können Bundesfreiwilligendienst machen: Junge Menschen nach der Schule, Menschen in mittleren Jahren und Seniorinnen und Senioren. Alter, Geschlecht, Nationalität oder die Art des Schulabschlusses spielen dabei keine Rolle.
In der Regel ist für den Freiwilligendienst eine Vollbeschäftigung vorgesehen sowie eine Dauer von 12 Monaten. Eine pädagogische Begleitung der Freiwilligen findet während der Beschäftigung durch mehrere Seminarteilnahmen statt.
Im Bundesfreiwilligendienst engagiert man sich für das Allgemeinwohl. Der Gemeindekindergarten St. Martin in Ehingen ist eine anerkannte Einsatzstelle mit einem interessanten Aufgabenbereich; dort ist zum 01.09.2022 eine Stelle frei.
Sie können während der Tätigkeit erste berufliche Erfahrungen sammeln, wichtige soziale Kompetenzen trainieren und sich persönlich weiterentwickeln. Durch den täglichen direkten Kontakt mit Kindern ist kein Tag wie der andere. Der Dienst bleibt bis zum Schluss abwechslungsreich, spannend und herausfordernd.
Was bringt mir der Bundesfreiwilligendienst?
Schule/Uni
- Sie sind mit der Schule fertig und haben keine Lust, direkt die Uni- oder Ausbildungsbank zu drücken.
- Sie möchten die Zeit bis zum Studienbeginn sinnvoll nutzen.
Berufliche (Neu-)Orientierung
- Sie wissen noch nicht genau, in welche Richtung es beruflich gehen soll und möchten mögliche Arbeitsgebiete kennen lernen.
- Sie sind berufstätig, aber möchten sich umorientieren und etwas ganz Neues ausprobieren.
- Sie sind eine Weile aus dem Joballtag ausgestiegen, z. B. wegen einer Kinderpause, und möchten im Rahmen eines freiwilligen Engagements wieder einsteigen.
- Sie möchten ohne Druck Arbeitserfahrung und Referenzen sammeln.
Weitere Gründe
- Sie möchten ganz praktisch Gutes tun und sich sozial engagieren.
- Für Sie ist Schluss mit Theorie, Sie wollen praktische, nützliche und hilfreiche Arbeit leisten.
- Sie möchten Ihre eigenen Grenzen und Möglichkeiten erfahren und sich persönlich herausfordern.
Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Pluspunkt in Ihrem Lebenslauf!
Sie erhalten: Taschengeld, Verpflegungszuschuss, Sozialversicherung, 24 Tage Urlaub, pädagogische Begleitung und ein qualifiziertes Arbeitszeugnis über die Tätigkeit im Bundesfreiwilligendienst.
Sie möchten sich informieren? Gerne stehen wir Ihnen Rede und Antwort. Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Auskünfte erhalten Sie beim Kindergarten St. Martin, Frau Hornstein, Tel. 07733/7377, E-Mail: kiga.ehingen@muehlhausen-ehingen.de oder im Rathaus bei Rainer Maus, Tel: 07733/5005-20, E-Mail: hauptamt@muehlhausen-ehingen.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 12.08.2022.
Die Gemeinde Mühlhausen-Ehingen sucht zur Team-Verstärkung im Rahmen des Ganztagesangebots an der Grundschule Mühlhausen-Ehingen zum 19.September 2022 eine Betreuungskraft (m/w/d).
Die Stelle ist befristet für das Schuljahr 2022/23 bis 31.07.2023.
Die Arbeitszeiten gestalten sich wie folgt:
Montag bis Donnerstag von 12:30 bis 15:30 Uhr
Wir erwarten:
- bevorzugt eine Ausbildung im Erziehungsbereich bzw. Erfahrungen in der Betreuung von Kindern
- eine wertschätzende Grundhaltung in der Arbeit mit Kindern, Eltern und Teammitgliedern
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Einfühlungsvermögen
- Teamgeist und Motivation
Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Sie haben Freude daran unsere Schülerinnen und Schüler beim Lernen zu unterstützen sowie sich kreativ, sportlich oder musikalisch in unserem Ganztagsangebot einzubringen und wünschen sich einen interessanten, abwechslungsreichen Arbeitsplatz?
Dann sollten wir uns kennenlernen. Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 25.08.2022 an:
Gemeinde Mühlhausen-Ehingen, Schloßstr. 46, 78259 Mühlhausen-Ehingen, Telefon 07733/5005-20, E-Mail: hauptamt@muehlhausen-ehingen.de